Skip to main content

28.11.23 / Truden: Advent - Rau(h)nächte - Weihnachten

Die Tage werden immer kürzer - die Pflanzenwelt zieht sich zurück - es duftet nach Tannennadeln und Plätzchen.
Wir sprechen über die Bräuche im Advent, in den Rau(h)nächten, in der Weihnachtszeit und es gibt so manches Rezept zum Selbermachen und zum Kosten.
Gemeinsam bereiten wir auch ein stimmungsvolles „Mitnehmsel“ zu.
Beim Hexenhaus, Hauptstraße 38/1 in Truden.
am 28. November 2023 von 19:30 bis 21:00 Uhr oder bis wir stuff sind
Anmeldung: innerhalb 1 Tag vorher unter +39 349 2389577 oder geligschnell@gmail.com 

25.11.23 / Salurn: Räuchern - eine vergessene Kunst

Wir machen einen Abstecher in die Geschichte des Räucherns und einen Streifzug durchs keltische Jahresrad. Wir „riechen“ uns durch mehrere Räucherpflanzen und erfahren Nützliches zu Räuchergeräten, Räucherharzen und Räucherpflanzen. Wir bereiten gemeinsam eine Räuchermischung für zuhause zu und es gibt auch ein Räucherbündel zum Mitnehmen.
am 25.11.2023 ab 14:00 Uhr - Dauer ungefähr 3 Stunden
in Salurn, Jugendhaus Dr. Josef Noldin, Dr.-J.-Noldin-Straße 20
Anmeldung und Infos bei der Volkshochschule: 
Tel. 0471 061 444 - info@volkshochschule.it - www.vhs.it 

 

17.11.23 / Eppan: Räuchern - eine vergessene Kunst

Wir machen einen Abstecher in die Geschichte des Räucherns und einen Streifzug durchs keltische Jahresrad. Wir „riechen“ uns durch mehrere Räucherpflanzen und erfahren Nützliches zu Räuchergeräten, Räucherharzen und Räucherpflanzen. Wir bereiten gemeinsam eine Räuchermischung für zuhause zu und es gibt auch ein Räucherbündel zum Mitnehmen.
am 17.11.2023 ab 14:00 Uhr - Dauer ungefähr 3 Stunden
in Bozen, Eppan, Vereinsraum, H.-Weber-Tyrol-Platz 1, Vereinsr. (oberh. FF)
Anmeldung und Infos bei der Volkshochschule: 
Tel. 0471 061 444 - info@volkshochschule.it - www.vhs.it 

 

11.11.23 / Kaltern: Kräuterschnapsl & Co.

Ein Verdauungsschnapsl, ein Likörchen, einen Apfelgeist gefällig? Welche Pflanzen und andere Zutaten ihr dazu nehmen könnt, sagt euch Geli und gemeinsam stellt ihr Hochprozentiges her.
So viel Prozente bekommt ihr von der Bank sicher nicht!

am 11. November 2023 von 09:00 bis 11:00 Uhr in Kaltern, Franziskanerkloster, Rottenburgplatz 3, Stadel
Anmeldung und weitere Infos: bei der Volkshochschule Südtirol  

26.10.23 / Eppan: Hausapotheke für Herbst und Winter selbstgemacht

Ihr erfahrt Interessantes über Kräuter, ihre Verwendung in der Volksheilkunde, ihre Inhaltsstoffe und ihre Wirkung auf unser Wohlbefinden. Wir stellen gemeinsam eine kleine, griffbereite Hausapotheke her, bestehend aus einem Erkältungsbalsam, einem Hustentrunk, einem Immunstärker und einer Herpessalbe.
am 26.10.2023 ab 18:00 Uhr - Dauer ungefähr 3 Stunden
in Eppan, Vereinsraum, H.-Weber-Tyrol-Platz 1, Vereinsr. (oberh. FF)
Anmeldung und Infos bei der Volkshochschule: 
Tel. 0471 061 444 - info@volkshochschule.it - www.vhs.it 

 

21.10.23 / Bozen: Räuchern - eine vergessene Kunst

Wir machen einen Abstecher in die Geschichte des Räucherns und einen Streifzug durchs keltische Jahresrad. Wir „riechen“ uns durch mehrere Räucherpflanzen und erfahren Nützliches zu Räuchergeräten, Räucherharzen und Räucherpflanzen. Wir bereiten gemeinsam eine Räuchermischung für zuhause zu und es gibt auch ein Räucherbündel zum Mitnehmen.
am 21.10.2023 ab 14:00 Uhr - Dauer ungefähr 3 Stunden
in Bozen, Waltherhaus, Schlernstraße 1, Sitzungssaal, 4. Stock
Anmeldung und Infos bei der Volkshochschule: 
Tel. 0471 061 444 - info@volkshochschule.it - www.vhs.it 

 

16.10.23 / Bozen: Hausapotheke für Herbst und Winter selbstgemacht

Ihr erfahrt Interessantes über Kräuter, ihre Verwendung in der Volksheilkunde, ihre Inhaltsstoffe und ihre Wirkung auf unser Wohlbefinden. Wir stellen gemeinsam eine kleine, griffbereite Hausapotheke, bestehend aus einem Erkältungsbalsam, einem Hustentrunk, einem Immunstärker und einer Herpessalbe her.
am 16.10.2023 ab 18:00 Uhr - Dauer ungefähr 3 Stunden
in Bozen, Waltherhaus, Schlernstraße 1, Sitzungssaal, 4. Stock
Anmeldung und Infos bei der Volkshochschule: 
Tel. 0471 061 444 - info@volkshochschule.it - www.vhs.it 

 

12.10.23 / Truden: Kräuter-ABC FNL Kräutertreff beim Hexenhaus

Die Tage werden immer kürzer - die Pflanzenwelt zieht sich langsam wieder zurück.
Diesmal dreht sich beim Kräuter-ABC alles um Chilli - Christrose - Dost – Eberesche - Edelkastanie - Engelwurz und um Samhain
Gemeinsam bereiten wir auch wieder ein „Mitnehmsel“ zu
Beim Hexenhaus, Hauptstraße 38/1 in Truden.
am 12.10.2023 von 19:30 bis 21:00 Uhr oder bis wir stuff sind
Anmeldung: innerhalb 1 Tag vorher unter +39 349 2389577 oder geligschnell@gmail.com 

07.10.23 / Truden: Brot aus dem Holzbackofen und im Haushaltsbackrohr

Wir bereiten gemeinsam Sauerteigbrot, Hefebrot und schnelle Topfenbrötchen zu. Dazu gibt es Kräuteraufstriche und zum Aufwärmen Glühwein.
am 07.10.2023 ab 14:00 Uhr - Dauer ungefähr 4 Stunden
in Truden, Hauptstraße 38/1
Anmeldung und Infos bei der Volkshochschule: 
Tel. 0471 061 444 - info@volkshochschule.it - www.vhs.it 

 

30.09.23 / Truden: Gesundheit aus dem Garten

Herbstelen tuat‘s – Kräuterzeit - gemeinsam erkunden wir Gelis nicht ganz zahmen Garten in Truden; wir schauen was so alles wächst und hören dabei Nützliches und Kurioses zu wilden und gezähmten Kräutlein und auch zu deren Verwendung in Küche und Volksheilkunde – mit vielen Tipps zum Selbermachen und Zubereitung eines Kräutermittels.

Kräuterführung mit Tipps zum Selbermachen am 30. September 2023 mit Start um 14:00 Uhr am Parkplatz am oberen Dorfeingang von Truden
Anmeldung: innerhalb 1 Tag vorher unter +39 349 2389577 oder geligschnell@gmail.com 

Dienstags im Juni, Juli, August, September, Oktober / Altrei: Altreier Lupine ein Kaffeeersatz

Leichte Dorf- und Naturwanderung rund
um die blaue Altreier Lupine - eine sehr besondere Kaffee-Ersatzpflanze

jeden Dienstag (nach Anmeldung) in den Monaten Juni, Juli, August, September und Oktober 2023
mit Start jeweils um 10:00 Uhr am am Rathausplatz von Altrei

Anmeldung und Infos: beim Tourismusbüro Altrei/Truden - +39 0471 882077 oder +39 0471 869078 oder info@trudnerhorn.com 

24.06.23 / Altrei: Herzschmerz und dies und das...

Ein herzerwämender Kräuterspaziergang

Wir spazieren durch Wald und Wiesen und finden Pflanzen für's Herz, für die Seele und weil die Liebe bekanntlich durch den Magen geht, auch das ein oder andere Kräutlein für den Magen. Gemeinsam bereiten wir auch ein „Mitnehmsel“ zu und es gibt auch „a Kreiterkosterle“

 am 24. Juni 2023 mit Start um 14:00 Uhr am Kirchplatz in Altrei


Anmeldung: innerhalb Donnerstag unter +39 349 2389577 oder geligschnell@gmail.com 

10.06.23 / Truden: Bitter macht fitter und sauer macht lustig!

Kräuterspaziergang in Truden

Gemeinsam erkunden wir die Flora rund um Truden; wir schauen was so alles wächst und hören von Morèlwaibala Geli Nützliches und Kursioses zu mancherlei Kräutlein und auch zu deren Verwendung in der Volksheilkunde – mit Zubereitung eines Mitnehmsels.

am 10. Juni 2023 mit Start um 14:30 Uhr in Truden beim Brunnen am Parkplatz beim oberen Dorfeingang
Infos und Anmeldung innerhalb Donnerstag: +39 349 2389577 - geligschnell@gmail.com 

09.06.23 / Truden: Von der Wiege bis zur Bahre

die etwas andere Wildkräuterwanderung am 9. Juni 2023 mit Start um 15:00 Uhr an der Hauptstraße 38/1 in Truden
Anmeldung und weitere Infos: bei der Volkshochschule Südtirol  

13.05.23 / Altrei: Alles neu macht der Mai - eine etwas andere Kräuterwanderung

Eine beschwingte, leichte Kräuterwanderung am Samstag 13. Mai 2023 mit Start um 14:00 Uhr am Kirchplatz in Altrei
Anmeldung: innerhalb von 2 Tagen vorher unter +39 349 2389577 oder geligschnell@gmail.com 

09.05.23 / Truden: Kräuter-Werkstatt

Natürlich schön - schön natürlich - in den Sommer
Unsere Haut schützt uns und wir schützen unsere Haut.
Gemeinsam bereiten wir mit wenigen natürlichen Zutaten Sonnencreme, Zeckenschutz und Körpercreme zu.
Beim Hexenhaus, Hauptstraße 38/1 in Truden.
am 09.05.2023 von 19:30 bis 21:30 Uhr
Anmeldung: innerhalb 1 Tag vorher unter +39 349 2389577 oder geligschnell@gmail.com 

28.04.23 / Mölten: Räuchern - ein uralter Brauch und doch so zeitlos

Räuchern ist nicht nur was für die „Selchkuchl“ – auch die verschiedenen Jahresfeste können und sollten von „heil(igem)endem Rauch begleitet werden und Beltane – Walpurgis – die Maiennächte stehen uns ja kurz bevor. Wir machen einen Abstecher in die Geschichte des Räucherns, „riechen“ uns durch mehrere Räucherpflanzen und hören dabei „Heimeliges“ und „Unheimeliges“. Wir erfahren Nützliches zu Räuchergeräten, Räucherharzen und heimischen Räucherpflanzen und bereiten dann gemeinsam unsere eigene Räuchermischung für zuhause zu.
am 28. April 2023 ab 20:00 Uhr - Dauer ungefähr 2 Stunden - im Feuerwehrsaal Mölten
Anmeldung und Infos: 
E-Mail: bibliothek@moelten.eu - Tel. +39 0471 667470

27.04.23 / Truden: Kräuter-ABC FNL Kräutertreff beim Hexenhaus

Die Tage sind schon wieder länger als die Nächte - die Pflanzenwelt ist erwacht und auch in uns regt sich was.
Diesmal dreht sich beim Kräuter-ABC alles um Baldrian– Bibernelle - Birke- Blutwurz – Braunelle und um Beltane - Walpurgis
Gemeinsam bereiten wir auch wieder ein „Mitnehmsel“ zu
Beim Hexenhaus, Hauptstraße 38/1 in Truden.
am 27.04.2023 von 19:30 bis 21:00 Uhr
Anmeldung: innerhalb 1 Tag vorher unter +39 349 2389577 oder geligschnell@gmail.com 

26.04.23 / Bozen-Haslach: Bitter macht fitter und sauer macht lustig!

Überall ist die Natur erwacht: Linde, Birke, Löwenzahn, Vogelmiere, Schafgarbe ... es sprießt, wächst und blüht um die Wette ...und auch in uns regt sich was.

Ein etwas anderer Kräuterabend am 26. April 2023 um 19:30 Uhr in der Bibliothek Haslach
Kuepachweg 14 - Bozen - Tel. 0471 / 279188 - bibliothekhaslach@yahoo.de 

29.03.23 / St. Pauls-Eppan: Kräuterschnapsl & Co.

Ein Verdauungsschnapsl, ein Likörchen, einen Apfelgeist gefällig? Welche Pflanzen und andere Zutaten ihr dazu nehmen könnt, sagt euch Geli und gemeinsam stellt ihr Hochprozentiges her.
So viel Prozente bekommt ihr von der Bank sicher nicht!

am 29. März 2023 von 19:00 bis 21:00 Uhr in St. Pauls, Seniorentreff im Wohn- u. Pflegeheim, St. Justina-Weg
Anmeldung und weitere Infos: bei der Volkshochschule Südtirol  

21.03.23 / Bozen: Kräuterschnapsl & Co.

Ein Verdauungsschnapsl, ein Likörchen, einen Apfelgeist gefällig? Welche Pflanzen und andere Zutaten ihr dazu nehmen könnt, sagt euch Geli und gemeinsam stellt ihr Hochprozentiges her.
So viel Prozente bekommt ihr von der Bank sicher nicht!

am 21. März 2023 von 19:00 bis 21:00 Uhr in Bozen, Waltherhaus, Schlernstraße 1, Saal A
Anmeldung und weitere Infos: bei der Volkshochschule Südtirol  

17.03.23 / Truden: In der Knospe ruht die Kraft

Die Gemmotherapie ist eine Form der Pflanzenheilkunde, die ausschließlich junge Pflanzenteile kurz vor deren Austreiben verwendet. 
Gemeinsam schauen wir uns einige Pflanzenknospen in unserer Umgebung an und bereiten dann unser eigenes Gemmomittel zu.
Am Freitag, 17. März 2023 - mit Treffpunkt um 14:00 Uhr in Truden
beim Brunnen am Parkplatz beim oberen Dorfeingang
Anmeldung: innerhalb 1 Tag vorher unter +39 349 2389577 oder geligschnell@gmail.com 

14.03.23 / Truden: Kräuter-Werkstatt

Natürlich schön - schön natürlich
Unsere Haut schützt uns und wir schützen unsere Haut.
Gemeinsam bereiten wir mit wenigen natürlichen Zutaten Deopuder, Handcreme und Gesichtscreme zu.
Beim Hexenhaus, Hauptstraße 38/1 in Truden.
am 14.03.2023 von 19:30 bis 21:00 Uhr
Anmeldung: innerhalb 1 Tag vorher unter +39 349 2389577 oder geligschnell@gmail.com 

07.02.23 / Truden: Kräuter-ABC FNL Kräutertreff beim Hexenhaus

Zusatz-Treff - Wiederholung vom 02.02.2023
Die Tage sind schon wieder etwas länger und so manches Samenkorn in der Erde beginnt zu keimen und strebt dem Licht entgegen.
Zu Beginn unseres Kräuter-ABCs dreht sich alles um Ackerschachtelhalm - Andorn – Alant - Anis – Arnika und um die Feste Lichtmess und Imbolc
Gemeinsam bereiten wir auch ein „Mitnehmsel“ zu
Beim Hexenhaus, Hauptstraße 38/1 in Truden.
am 07.02.2023 von 19:30 bis 21:00 Uhr
Anmeldung: innerhalb 1 Tag vorher unter +39 349 2389577 oder geligschnell@gmail.com 

02.02.23 / Truden: Kräuter-ABC FNL Kräutertreff beim Hexenhaus

Die Tage sind schon wieder etwas länger und so manches Samenkorn in der Erde beginnt zu keimen und strebt dem Licht entgegen.
Zu Beginn unseres Kräuter-ABCs dreht sich alles um Ackerschachtelhalm - Andorn – Alant - Anis – Arnika und um die Feste Lichtmess und Imbolc
Gemeinsam bereiten wir auch ein „Mitnehmsel“ zu
Beim Hexenhaus, Hauptstraße 38/1 in Truden.
am 02.02.2023 von 19:30 bis 21:00 Uhr
Anmeldung: innerhalb 1 Tag vorher unter +39 349 2389577 oder geligschnell@gmail.com 

28.12.22 / Aldein: Heil(iger)ender Rauch - der Brauch des Räucherns früher und heute

Mitten in den Raunächten machen wir einen kurzen Streifzug durch die Geschichte des Räucherns, erfahren Wissenswertes und Nützliches zu Räuchergeräten, Räucherharzen, Räucherpflanzen…und gemeinsam mischen wir unsere eigene Räuchermischung für zuhause zu.
am 28.12.2022 ab 16:00 Uhr - Dauer ungefähr 2 Stunden
in der Öffentlichen Bibliothek Aldein - organisiert in Zusammenarbeit mit dem Bildungsausschuss Aldein
Anmeldung innerhalb 23.12.2022 bei Andrea 340 1404388

15.12.22 / Welschnofen: Raunächte - Rauhnächte - Rauchnächte

Die Raunächte stehen kurz bevor; wir machen einen Abstecher in die Geschichte des Räucherns. Wir „riechen“ uns durch mehrere Räucherpflanzen und hören dabei „Heimeliges“ und „Unheimeliges“ über diese Zeit zwischen den Jahren. Wir erfahren Nützliches zu Räuchergeräten, Räucherharzen und heimische Räucherpflanzen und bereiten unsere eigene Räuchermischung für zuhause zu.
am 15.12.2022 ab 19:30 Uhr - Dauer ungefähr 2 Stunden
im Florian Meraner Saal - Welschnofen
Anmeldung innerhalb
bis 13.12.2022 bei Anna-Maria Gall Handy 3421321841

26.11.22 / Montan: Natürlich schön - schön natürlich - Balsam, Creme & Co.

Es ist gar nicht so schwierig, feine und natürliche Hautmittel selber herzustellen und auch für die Erkältungszeit können wir eine einfache Salbe rühren. Gemeinsam bereiten wir einen Lippenbalsam, einen Erkältungsbalsam und eine Gesichtscreme zu – gute Idee für ein Weihnachtsgeschenk oder ganz einfach als Geschenk an sich selber.
am 26.11.2022 ab 14:30 Uhr - Dauer ungefähr 2 Stunden
in der Öffentlichen Bibliothek Montan
Anmeldung innerhalb 1 Tag voher bei Mirjam 349 7865422

19.11.22 / Aldein: Heil(iger)ender Rauch - der Brauch des Räucherns früher und heute

Gerade rechtzeitig vor den Raunächten machen wir einen kurzen Streifzug durch die Geschichte des Räucherns, erfahren Wissenswertes und Nützliches zu Räuchergeräten, Räucherharzen, Räucherpflanzen…und gemeinsam mischen wir unsere eigene Räuchermischung für zuhause zu.
am 19.11.2022 ab 16:00 Uhr - Dauer ungefähr 2 Stunden
in der Öffentlichen Bibliothek Aldein
Anmeldung innerhalb 17.11.2022 bei Andrea 340 1404388

17.11.22 / Truden: Frauen es isch Zeit - der Winter isch nit weit

Allerlei nützliches, brauchbares, überflüssiges und lustiges Wissen rund um Erkältung, Grippe & Co. Gemeinsam bereiten wir ein Oxymel, einen Brustbalsam, einen Rachenspray und eine Räuchermischung für die Erkältungs- und Grippezeit zu. Kräuternachmittagbeim Hexenhaus, Hauptstraße 38/1 in Truden.
am 17.11.2022 ab 14:00 Uhr - Dauer ungefähr 2,5 Stunden oder bis wir "stuff" sind.
Anmeldung: innerhalb 1 Tag vorher unter +39 349 2389577 oder geligschnell@gmail.com 

30.07.22 / Truden: Von der Wiege bis zur Bahre

die etwas andere Kräuterwanderung am 30. Juli 2022 mit Start um 09:30 Uhr am Parkplatz am oberen Dorfeingang von Truden
Anmeldung: innerhalb 1 Tag vorher unter +39 349 2389577 oder geligschnell@gmail.com 

16.07.22 / Truden: Gesundheit aus dem Garten

Kräuterführung mit Tipps zum Selbermachen am 16. Juli 2022 mit Start um 09:30 Uhr am Parkplatz am oberen Dorfeingang von Truden
Anmeldung: innerhalb 1 Tag vorher unter +39 349 2389577 oder geligschnell@gmail.com 

12.07.22 / Truden: Von der Wiege bis zur Bahre

die etwas andere Kräuterwanderung am 12. Juli 2022 mit Start um 09:30 Uhr am Parkplatz am oberen Dorfeingang von Truden
Anmeldung: innerhalb 2 Tagen vorher unter +39 349 2389577 oder geligschnell@gmail.com 

05.07.22 / Truden: Gesundheit aus dem Garten

Kräuterführung mit Tipps zum Selbermachen am 5. Juli 2022 mit Start um 14:00 Uhr am Parkplatz am oberen Dorfeingang von Truden
Anmeldung: innerhalb 1 Tag vorher unter +39 349 2389577 oder geligschnell@gmail.com 

24.06.22 / Altrei: 50m + 100m2 = Hausapotheke

Eine kurze Kräuterrunde am 24. Juni 2022 mit Start um 14:30 Uhr am Kirchplatz in Altrei
Anmeldung: innerhalb 1 Tag vorher unter +39 349 2389577 oder geligschnell@gmail.com 

25.06.22 / Truden: Von der Wiege bis zur Bahre

die etwas andere Kräuterwanderung am 25. Juni 2022 mit Start um 09:30 Uhr am Parkplatz am oberen Dorfeingang von Truden
Anmeldung: innerhalb 2 Tagen vorher unter +39 349 2389577 oder geligschnell@gmail.com 

30.06.22 / Altrei: Liebe geht durch den Magen

Eine leicht bittere Kräuterwanderung am 30. Juni 2022 mit Start um 14:00 Uhr am Kirchplatz in Altrei
Anmeldung: innerhalb 2 Tagen vorher unter +39 349 2389577 oder geligschnell@gmail.com